01.06.2020 Publikation zu dem Impact des Projekts in der Fachzeitschrift palliative ch
Titel: Entwicklung eines Monitoringsystems in der häuslichen Palliative Care zur Krisenvermeidung
01.05.2020 Beitrag zum Projektverlauf in der Zeitschrift Vitamin G
Titel: Dank Daten Krisen Frühzeitig Erkennen
28.11.2019 Publikation zu dem methodischen Vorgehen der Studie
Die Publikation erfolgte in der Fachzeitschrift JMIR, dem International Scientific Journal for Medical Research, Information and Communication on the Internet.
Fringer, A., Arrer, E., Maier, E., Schnepp, W. & Ulmer, T. (2019). Development of an Early Warning System to Prevent Crises in the Palliative Home Care Setting of Patients and Their Informal Caregivers: Protocol for a Mixed Method Study 8 (11), e13933. DOI: 10.2196/1393
01.06.2018 Abschluss der Pilottestung im Living Lab durch das Interdisziplinäre Kompetenzzentrum Alter IKOA
03.09.2018 Projektvorstellung am Swiss Congress for Health Professions (SCHP) in Zürich
Der Fokus des SCHP Kongresses lag auf der personenzentrierten Gesundheitsversorgung.
09.04.2018 Posterpräsentation des Projekts am diesjährigen Maianlass an der FHS St.Gallen unter dem Leitgedanken "Pflegekonzepte unter die Lupe genommen"
19.04.2018 Projektpräsentation am internationalen Kongress Forschungswelten an der FHS St.Gallen
Dieser Kongress fand nach langer Zeit wieder in der Schweiz statt. Ziel des Kongresses war es wesentliche Impulse für die Gesundheitswissenschaften im internationalen Austausch zu erwirken, in dem ein Dialog zwischen den Bereichen Forschung, Management, Lehre und Praxis gefördert wurde. Die 280 Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Kongresses konnten an vielen wertvollen Vorträgen teilnehmen und sich auch aktiv an einer breiten Palette von Workshops beteiligen und dabei interessante Einblicke in die hochaktuelle Thematik des interdisziplinären Arbeitens gewinnen, neue Skills entwickeln und vorhandene Kompetenzen stärken und ausbauen.